Neustadt 2003 - Der gute Hirte Ps 23

Liebe Gemeinde:

Altenheim: Als junger Vikar sitze ich hilflos vor einem Bett mit einer alten und schon sehr abwesenden Frau und kann mich nicht recht verstänlich machen.

Schwester: Beten Sie doch mit ihr - Ps 23 - und sie betet laut und deutlich mit.

Ich glaube, dass das nicht einfach mechanisch war. Sondern dass das Vertrauen aus diesem  besonderen Psalme

Vertrauen - tiefer als alles Gedachte. Glauben  Das rührt dieser Psalm an. Frisches Wasser, Grüne Weide, Schutz vor Feinden und der Dunkelheit.

Da möchte ich ein Loblied auf diesen Psalm anstimmen.

Ein Vertrauen auf Gott wird geäußert, in das Kinder und Erwachsene und Alte alle gleichermaßen einstimmen können und sich aufgehoben fühlen.

Ein Vertrauenspsalm.

 

Alltag

Jakob an den betrügerischen Laban, den Schwiegervater:

38 Diese zwanzig Jahre bin ich bei dir gewesen, deine Schafe und Ziegen haben keine Fehlgeburt gehabt; die Widder deiner Herde hab ich nie gegessen;

39 was die wilden Tiere zerrissen, brachte ich dir nicht, ich musste es ersetzen; du fordertest es von meiner Hand, es mochte mir des Tages oder des Nachts gestohlen sein.

40 Des Tages kam ich um vor Hitze und des Nachts vor Frost, und kein Schlaf kam in meine Augen. 41 So habe ich diese zwanzig Jahre in deinem Hause gedient, vierzehn um deine Töchter und sechs um deine Herde, und du hast mir meinen Lohn zehnmal verändert.

 

Diese Schilderung vom Hirtenalltag kommt dem Alltag einer Ehe näher als das romantische Schäferbild an der Wand. Finstere Schluchten ohne scheinbaren Ausweg, wilde Tiere erfordern Kampf auf Leben und Tod - der „Stab und der Stecken" ist eher eine brutale Keule in des Hirten Hand, die den so Behüteten Zuversicht gibt.

 

Ich bin der gute Hirte!

Für mich spricht aus diesen Worten auch eine Ablehnung von allen anderen selbsternannten Hirten, die sich Führer und Leiter nennen. Auch diese lassen sich besingen.

Lobhudelei: alte Siegel aus der Zeit dieses Psalms. Der König steht mit einem Fuß auf einer liegenden Ziege und wehrt mit einer riesigen Keule die Löwen ab. Der König ist der Hirte, aber gleichzeitig auch der Herrscher und Unterdrücker.

Da kann man auch den Bock zum Gärtner und den Wolf zum Hirten erklären. Viele Lieder gibt es, die den König als Hirten über seinen Heldentaten besingen, aber nur einen Psalm 23.

Ich verlasse mich nicht auf Mensche und Führungspersönlichkeiten, so wichtig die sind.

 

In viel strapazierten Worten werden auch wir Pfarrer HIRTEN genannt. Hirtenbriefe, PASTOR gegen Pfarrer (paroikos)

 

Ich erinnere mich noch gut daran: als ich vor dem Entschluß stand, Theo zu studieren und Pfarrer zu werden ... alter Ortspfarrer - Bild der gute Hirte.

 

Er lächelte und zeigte auf das Bild: und fragte: wo ist darauf der Pfarrer? Ich wurde unsicher. Eindeutig war Jesus als guter Hirte dargestellt - das konnte doch nicht der Herr Pastor sein ... ich sah weiter - der Schäferhund? Nein - Luther sagte schon „Der teufel, das ist der Schäferhund Gottes"

Er zeigte ganz hinten auf einen Esel - das ist der Pfarrer und der schleppte etwas, nämlich den Zaun, „die Hürden".

Pfarrer als Vorbild gut und schön.

Aber „Der Herr ist mein Hirte"

Das ist nicht nur ernüchternd, sondern auch entlastend.

An die Stelle von Gott als dem Hirten der Menschen, sollte sich sobald niemand aufschwingen, auch kein Pfarrer.

Vorbilder sind gut - aber dann von Schaf zu Schaf oder von Esel zu Schaf. ...

 

Der Herr ist auch mein Hirte.

Großes Vertrauen - für einen Einzelnen.

Wie soll der Hirte denn eigentlich auf ein einzelnes Schaf achten??

Glaser - 14 J - von Allgäu bis ins Rhuhrgebiet gewandert.

Hirten sind rauhe Kerle. Der Geselle kam alle paar Tage mit dem Motorrad vorbei und leitete die Ausbildung.

1. Aufgabe. Er zeigte auf ein Schaf- das zeigst du mir beim nächsten mal, sonst stetzt es was. Nicht aus den Augen gelassen, nachts geschlafen und es am Bein fest gehalten.

Und tatsächlich er konnte es zeigen. Ein Hirte kennt alle seine Schafe und seien es 600 - 1000 Stück, ...

Er weiß, welche Anfälligkeiten und Krankheiten die einzelnen haben, er ist Arzt, Leiter, Retter und Ernährer zugleich.

Darauf vertrauen wr und glauben wir.

JESUS IST DER GUTE HIRTE.

Jesus als der gute Hirte ist auch die äülteste Darstellunbg, älter als sogar das Kreuz.

Er trägt ein Lamm auf seinen Schultern.

Er trägt hindurch.

Joh 11, 27  Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir;28 und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.

29 Mein Vater, der mir sie gegeben hat, ist größer als alles, und niemand kann sie aus des Vaters Hand reißen.

 

AMEN.