MISERIKORDIAS DOMINI 2001 Weide meine Schafe - Joh 21

 

Joh 21,15 Als sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus:  Simon, Sohn des Johannes,

hast du mich lieber, als mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, daß ich dich lieb habe.

Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Lämmer! Spricht er zum zweiten Mal zu ihm: Simon,

Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, daß ich dich lieb habe.

Spricht Jesus zu ihm:  Weide meine Schafe!

21,17 Spricht er zum dritten Mal zu ihm: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Petrus wurde

traurig, weil er  zum dritten Mal zu ihm sagte: Hast du mich lieb?, und sprach zu ihm: Herr, du weißt alle Dinge,  du weißt, daß ich dich lieb

habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!

21,18 Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du jünger warst, gürtetest du dich selbst und gingst,

wo du hin wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird

dich gürten und führen, wo du nicht hin willst.

21,19 Das sagte er aber, um anzuzeigen, mit welchem Tod er Gott preisen würde. Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm:

Folge mir nach!

 

Liebe Gemeinde  

Was für ein Anfang am Ende! Traurig-schmerzlich, aber auch tröstlich.

Die Geschichte einer Berufung - aber doch so ganz anders als wir es von einer Ordination eines Pfarrers oder der Priesterweihe her gewohnt sind. Keine Urkunden und keine große Feier: aber, was wir leicht übersehen. -

Eine einfache Frage:

Hast du mich lieb?

Nicht: Hast du die Kirche lieb? Hast du den Bischof lieb? Hast du die Bibel lieb?

Hast du mich lieb?

Dreimal ...

Dort am See Genezareth - Auferstehungskirchlein, nicht weit von Kapernaum. Da höre ich diesen Text. JG. Obwohl ich schon einige Tage von meiner Berufung nach Neustadt/Bad Gögging gehört hatte, mich auf die neue erste! stelle gefreut hatte - jetzt erst wurde mir die Bedeutung bewusst - hast du mich lieb? Weide meine Schafe -

3x und da zogen meine Lebensstationen an mir vorbei: die Jugendzeit, die Entscheidung zum Theologiestudium, die Examen und das Vikariat- ich dachte an die Widerstände in mir selbst und in anderen, wie oft ich den Weg verloren zu haben schien, wie aussichtslos die Stellensituation in der Landeskirche gewesen war ... hast du mich lieb?

Ich saß da, die anderen warteten schon lange, dass sie weitergehen konnten- aber ich saß da und konnte mich nicht lösen. Was für ein eigenartiges Gefühl der Beschämung, der Traurigkeit, aber auch der Erleichterung ...

Hast du mich lieb?

Wer fragt das: Kinder die sich einschmeicheln wollen, die Angst haben nach einem Streich, die Angst haben, dass Eltern sich trennen. Magst du mich? Magst du mich immer noch? Nach allem? ...

Wann fragt der Vater das Kind - hast du mich lieb?

Wenn ein schwere zeit kommen wird, die Zeit der Trennung. Wenn der Vater dem Kind weh tun muss und es alleine lässt.

Hast du mich lieb? Weißt du was ich gesagt habe?

Trägst du s weiter? Passt du auf Mama auf? Du bist jetzt alt genug ...

Fast ein zweites Getsemane: Helft mir - seid ihr mit mir? Jesus ist traurig und Petrus wird es auch.

Hast du mich lieb? Fragt auch Gott in seinem höchsten Gebot: du sollst Gott fürchten lieben und vertrauen. Das heißt doch „liebst du mich"

 

Weide meine Schafe!

Jesus ist der Hirte.

Petrus der Weidejunge. Der Weidejunge ist nicht der Hirte. Jesus sagt nicht: behüte meine Schafe ...

Obs das früher in Rö/Frö gab? Die Kühe, die von kleinen Jungen beaufsichtigt wurden? Weidejunge ist nicht der Hirte.

Ein bisschen hinführen, auf der Wiese aufpassen, den Rest erledigt dann im richtigen Moment schon noch Hirte. Keine weitreichenden Entscheidungen.

Als ich Kind war, fuhren wir immer in dieselebe Hütte im Villnösstal mit unseren Verwandten. Ich war vielleicht 8 Jahre alt und streifte oft schon alleine umher. Und freundete mich mit einem Kuhirten an.

Er gab mir sein Weidestöckchen und sagte ich solle ein wenig aufpassen, er käme gleich wieder.

Und dann er ging einfach. Ich fühlte mich sehr verantwortungsvoll, sehr nervös - Ich machte mir viele Sorgen und lief ständig herum, um eine etwas weiter abseits gehende Kuh zurück zutreiben, die mich wegen meiner Hektik aber nur verständnislos ansahen. Irgendwann war ich erschöpft. Setzte mich hin und nickte ein wenig ein. Als ich aufwachte, sah ich, wie die Kühe sich versammelt hatten und geschlossen losmarschierten. Ich sprang auf, rannte hinterher und wollte sie aufhalten. Aber sie scherten sich kein bisschen um  mich.

Ein seltsames Bild. Ich lief fast weinend hinterher, weil sie einfach fortgingen ... was ich nicht wusste war, dass sie einfach zum Melken herunter liefen. Und als wir dem Hirten begegneten und der anscheinend alles in Ordnung fand, ließ ich mir nichts anmerken.

Das ist der Unterschied: Weidejunge und Hirte ...

 

21,18 Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du

jünger warst, gürtetest du dich selbst und gingst,

wo du hin wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst

du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird

dich gürten und führen, wo du nicht hin willst.

 

Wenn wir älter werden, werden wir die richtigen entspannten Weidejungen Jesu - die nicht ständig alles alleine schaffen wollen, sondern sich führen lassen können. Eine wichtige Sache für einen Weidejungen. ....

Es ist eine Herde und die gehört Jesu und keinem Weidejungen!

 

Ich bin der gute Hirte. 27 [a] Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir;

28 und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.

29 Mein Vater, der mir sie gegeben hat, ist größer als alles, und niemand kann sie aus des Vaters Hand reißen.AMEN