Pfarrer Jan Peter Hanstein
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete
und hätte die Liebe nicht,
so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Und wenn ich prophetisch reden könnte
und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis
und hätte allen Glauben, so dass ich Berge versetzen könnte,
und hätte die Liebe nicht,
so wäre ich nichts.
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
und ließe meinen Leib verbrennen,
und hätte die Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze.
Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig,
sie sucht nicht das Ihre,
sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu,
sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit,
sie freut sich aber an der Wahrheit;
sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe hört niemals auf,
wo doch das prophetische Reden aufhören wird
und das Zungenreden aufhören wird
und die Erkenntnis aufhören wird.
Denn unser Wissen ist Stückwerk,
und unser prophetisches Reden ist Stückwerk.
Wenn aber kommen wird das Vollkommene,
so wird das Stückwerk aufhören.
Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind
und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind;
als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles Bild;
dann aber von Angesicht zu Angesicht.
Jetzt erkenne ich stückweise;
dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt bin.
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
Liebe Schwestern, liebe Brüder,
es geht in diesen Tagen drunter und drüber,
in Unterfranken erlebe ich Narrenfieber.
Heißt es nun Karneval, Fasching oder Fasenacht,
Gebt auf die torkelnden Feiernden acht!
Nun will ich auch in die Rolle des Narren schlüpfen,
ich muss ja nicht auf einem Bein durch die Kirche hüpfen.
Denn ein Narr traut sich manches zu sagen,
was wir sonst nicht mal zu denken wagen.
In der Bütt wird ganz offen gepredigt,
was normal im Geheimen wird erledigt.
Uns Rödelseern Weinfestlern Vorbild sei Diogenes in der Tonne
In einem Weinfass lebte der Philosoph voller Wonne,
der Ahnherr der Punk(g)er, wenn er voll war, dann sang er,
trieb es öffentlich mit seiner Frau und wusste es ganz genau:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Auch Paulus macht manchmal den Saulus –
Aus Verzweiflung wurde er närrisch
In seinen Briefen richtig herrisch
Weil ihn die Weisen und Klugen nicht verstanden
Sprach er zu den Dummen und Narren, die genug vorhanden:
Seinen Lehrsatz, den kennen heute nicht nur in der Kirche alle Leute:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Vorm Altar bei den Zween, die in der Kirche stehn
Sie wissen schon - …ob mit oder ohne Trauschein -
Das zwischen Frau und Mann, was in Zukunft jeder kann
Ob homo- hetero, bi und sonst wie
also zu denen, die alles schon wissen,
was wir in der Liebe wissen müssen:
Da geht der Trauzeuge vor und liest unter Tränen
Den Brief des Paulus erster Korinther dreizeehn -
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Ohne Liebe können wir Kinder taufen – ihnen vieles kaufen:
Ohne die Liebe gibt’s auf Dauer nur Triebe:
Tests zeigen uns immer wieder - die Bildung liegt danieder,
Neue Methoden werden gefordert, der pädagogische Eros geordert,
Die Schule wird zum Jammersaal, sind die Schüler dem Lehrer egal
aber umgekehrt gilt das auch, ist Faulsein, Stören fester Brauch.
Geh ich in die Schule als Lehrer, wird der Frust immer mehrer,
und heb ich endlich die Faust empor / so schallt’s mir entgegen im Chor:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es,
in 50 Jahren „Brot für die Welt“,
haben wir 1,8 mrd Euro gezählt-
klingt viel, aber für unsre reichen Armen,
haben wir wesentlich mehr Erbarmen,
bevor es unseren Banken und Spekulanten geht schlecht,
sind uns in einem Jahr 1000 mrd gerad recht.
Beim Auto endet erst recht die die Moral –
CO Zwei und Schuldenberg – - egal
„Alte Liebe rostet nicht!“ - Heiligs Blechle - weg damit!
Unter Tränen weng der Prämie in der Schrottpresse versenkt
Ein Narr, wer da nur an die Arbeitsplätze denkt …
Aber
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Da sitz ich lieber im Gotteshaus und schalte alle Störung aus.
Lese lieber die Bibel als in der Fibel:
„Da bliebe Glaube Hoffnung Liebe, diese drei
Die Liebe aber die Größte sei“ -
So ist es in der Kirche nicht immer
Davon muss ich berichten, schlimmer geht’s nimmer
In Neunkirchen am Brand - vor dem Gemeindehaus meiner Jugend
Standen vorsorglich drei Glocken benannt nach dieser Tugend
Die warteten Jahre lang um zu läuten
in der neu zu erbauenden Kirche allen Leuten
Bis mit Schrecken ich musste entdecken:
Die KLEINSTE hieß „Liebe“ – so stehts grad nicht in der Bibel!
Völlig daneben: Aber so ists in unserer Kirche eben.
Glaube und Hoffnung dröhnen um die Wette -
die Liebe bleibt auf der Strecke.
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Die Geschichte geht weiter, gleich wird‘s heiter:
Es war so klein die Glocke „Liebe“,
dass sie endlich stahlen die Diebe.
Und die großen Glocken HOFFNUNG GLAUBE
Kamen niemals unter die Glockenhaube
Sie kamen zum Schrott, weil aus sprödem Stahlhartguß,
was heute so manche Kirchengemeinde erfahren muss:
Das läutet der Mesner jetzt mit Hand
Den Spruch von der Liebe ins ganze Land:
(klingeling)
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Von wegen Glocken –
In Rödelsee bleibt sonntags kein Auge trocken, um 6 Uhr katholisch,
um 7 Evangelisch, und dann - ökumenisch!
Um 8.30, 9 oder 10 – 10.15 Uhr mit- mal gegeneinander,
meist wirr durcheinander,
wer lauter ist, wird gehört,
die andern dafür in der Andacht gestört.
Lösung gibts keene, wie so oft in der Ökumene:
„Läuten gehört zum Bekenntnisbestand,
daran rühre keine Hand!“
Aber Paulus sagt, was sonst keiner wagt.
Ob Engelsgesänge, ob klingende Schelle oder tönendes Erz –
nehmt euch ein Herz:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Das alte Lied vom Bruder Saulus
zeigt seinen Weg vom Saul- zum Paulus
Vom Fanatiker und neunmalklugen Schwätzer
Zum Apostel und verfolgten Ketzer.
Er musste es auf die harte Tour lernen,
was für die Romantiker steht in den Sternen:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
Doch wer die Bibel studiert geduldig,
bleibt keine Antwort schuldig:
Die Torheit des Kreuzes zu besingen
Bringt Gottes Liebe selbst zum Klingen
„Gott selbst war als Mensch auf Erden
Um Mensch den Menschen zu werden.
Gott war es wichtig, nicht oben zu thronen
Sondern unten bei den Menschen zu wohnen
Das Leben will Gott mit uns teilen
Trösten reden heilen
Doch erfährt am Kreuz der Sohn
bei uns nur Spott und Hohn.“
Das alles für uns hier, damit dann wir
bei großen und bei kleinen Sachen
bei allem was wir als Gemeinde machen
endlich können schallend lachen:
„Ohne Liebe ist alles nix, Satz mit X –
nimms nicht so wichtig
Ohne Liebe ist alles null und nichtig.“
So bleiben Glaube Hoffnung Liebe
Wir beten dass sie bei uns bliebe
In Gottes Namen
--- AMEN
FÜRBITTE
Zu unserem Herr Jesus Christus beten wir:
Für alle, die uns durch Farben, Bildhauerei und Musik
von der Liebe erzählen
Für alle, die um die Vielfalt und Phantasie der Liebe wissen
Für alle, die das Wort "Liebe" nicht mehr hören können
Für alle, die von der Liebe verwundet wurden
Für alle, die auch in schweren Zeiten zueinander stehen
Für alle, die miteinander alt werden durften
Für alle, die uns zugemutet werden, wie wir auch ihnen
Für alle, die sich in Liebe ertragen lernen
Für alle, die nur noch um sich schlagen
Für alle, die nie gedacht hätten, zu welchem Hass sie fähig sind
Für alle, die unter ihnen zu leiden haben
Für alle, die lieben, ohne Lohn zu erwarten
Für alle, die an fremden Krankenbetten aushalten
Für alle, die Alleingelassenen in Altenheimen nahe sind
Für sie alle und für uns bitten wir dich:
Erhalte uns in deiner Liebe und lehre uns,
nach deinem Beispiel lieben,
jetzt und alle Tage unseres Lebens, bis in Ewigkeit. Amen.